Impressum

  • Impressum
MaxiCoffee Online
SASU mit einem Kapital von 15 039 104 €
Handelsregister RCS Bordeaux 493 361 182
Code APE 4791A
VAT FR 37 493 361 182
Sitz: 25 Rue de Galeben 33380 MIOS Frankreich
WEEE-Reg.-Nr. DE 50807039
Vertretungsberechtigte Person: SAS MaxiCoffee – 15 parc d’activités de Bompertuis – 13120 GARDANNE Frankreich
www.maxicoffee.com


Die Vertreter des Unternehmens sind Ronan Creton, Eric Kas und Bruno Di Iorio, Generaldirektoren der Gruppe.

Kontakt Kundenservice: kundenservice@maxicoffee.com MaxiCoffee Online OVH
SAS mit einem Kapital von 10 069 020 €
RCS Lille Métropole 424 761 419 00045
Code APE 2620Z
N° TVA : FR 22 424 761 419
Hauptsitz: 2 rue Kellermann - 59100 Roubaix - France
www.ovh.com Das Unternehmen MaxiCoffee Online besitzt und/oder verfügt über die Berechtigung zur Nutzung sämtlicher Rechte an Logos, Marken, Kennzeichen, Produktbilder sowie an den Datenbanken und Softwareanwendungen, die im Rahmen seiner Tätigkeit verwendet werden.

Jegliche Vervielfältigung oder Darstellung dieser Elemente, sei es ganz oder teilweise, durch jegliche Verfahren, ist untersagt und stellt eine Verletzung dar, die gemäß den Artikeln L.335-2 und folgende des französischen Gesetzes über das geistige Eigentum geahndet wird.

Die Website www.maxicoffee.com ist bei der CNIL unter der Nummer 1216191 registriert. Die bereitgestellten Daten werden nur im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bestellungen verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sie können Ihr Recht auf Zugang und Berichtigung Ihrer Daten ausüben, indem Sie den Kundenservice kontaktieren. .
  • Sicher zahlen

Unsere Website ist durch ein Sicherheitssystem geschützt.
Die akzeptierten Kreditkarten sind: Visa und MasterCard.

Wir haben das SSL-Verschlüsselungsverfahren implementiert, aber wir haben auch alle Verfahren zur Verschleierung und Verschlüsselung verstärkt, um alle sensiblen Daten im Zusammenhang mit Zahlungsmitteln so effektiv wie möglich zu schützen. Bei einem Kauf erfolgt die Zahlung über das sichere System "PayPlug". Ihre Bankdaten werden verschlüsselt und somit vollständig vor jeglicher Form von Hacking geschützt.

Auf die gleiche Weise ist die Kartennummer zu keinem Zeitpunkt sichtbar und/oder von MaxiCoffee Online gespeichert, wenn Sie sich dafür entscheiden, bei einer Bestellung oder direkt von Ihrem Konto aus eine Zahlungskarte für zukünftige Einkäufe zu speichern. Ihre Bankdaten bleiben somit vollständig vertraulich, und Sie können bedenkenlos einkaufen! Während Ihrer Zahlung zeigt Ihnen das Vorhängeschlosssymbol an, dass Sie eine sichere Verbindung nutzen. Die URL der Zahlungsseite sollte mit https:// beginnen. Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz "Informatique et Libertés" vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch gegenüber Ihren persönlichen Informationen.

In Ihrem Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit Ihre Zahlungsmethoden direkt im Abschnitt "Meine Zahlungsmethoden" zu verwalten.


Dank unseres sicheren Zahlungsdienstleisters PayPlug haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kreditkarteninformationen zu speichern. Wenn Sie also regelmäßig Bestellungen aufgeben, können Sie jedes Mal mit nur zwei Klicks ganz einfach bezahlen! Achtung: Keine dieser vertraulichen Bankinformationen wird von MAXICOFFEE ONLINE gespeichert oder zugänglich gemacht.


MaxiCoffee Online bietet dem Kunden die Möglichkeit, seine Bankdaten zu speichern, um zukünftige Einkäufe auf der Website einfacher und schneller zu bezahlen.

Um dies zu tun, muss der Kunde folgende Schritte befolgen:

• Die letzte Bestellung in Euro und per Kreditkarte auf der Website bezahlen.
• Das Kästchen "Meine Informationen speichern, um zukünftige Zahlungen einfacher und schneller durchzuführen" auf der Kreditkartenzahlungsseite ankreuzen.
• Die Kontaktdaten angeben (die auf der Zahlungsseite eingegebenen Bankdaten sind verschlüsselt und sicher).
• Die Zahlung bestätigen.

Sobald die Zahlung bestätigt ist, werden die Lieferdaten (Adresse und Liefermethode), Rechnungsdaten und die verwendete Kreditkarte gespeichert. Die Bankdaten des Kunden werden nicht von MaxiCoffee Online, sondern von unserem Zahlungsanbieter PayPlug auf sicheren Servern gespeichert.

Der Kunde kann die Speicherung seiner Bankdaten wählen und somit zukünftige Einkäufe auf der Website mit nur einem Klick per Kreditkarte und ausschließlich in Euro bezahlen, ohne seine Bankdaten erneut eingeben zu müssen.

Der Kunde kann jederzeit die gespeicherten Daten der Kreditkarte löschen und/oder eine andere Kreditkarte hinzufügen, indem er auf den entsprechenden Link auf der Website im Abschnitt "Meine Zahlungsmethoden" im "Mein Kundenkonto"-Bereich klickt. Anschließend wird der Kunde auf eine sichere Seite weitergeleitet und kann die gespeicherten Kreditkarten auf den Servern unseres Zahlungsanbieters PayPlug einsehen.

MaxiCoffee Online behält sich das Recht vor, die persönlichen Daten, die vom Kunden bereitgestellt werden, zu überprüfen und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Person, deren Bankkonto belastet wird, tatsächlich diejenige ist, die die Bestellung aufgegeben hat. Dies dient der Vermeidung betrügerischer Zahlungen.


Der Kunde muss die Überweisung mit den von MaxiCoffee Online bei der Bestellbestätigung mitgeteilten IBAN-Daten durchführen.

Der Kunde muss die Bestellnummer bei der Überweisung angeben und angeben, dass die Gebühren von ihm getragen werden. Jegliche per Überweisung bezahlte Bestellung wird von MaxiCoffee Online erst nach Eingang der Überweisung bearbeitet.

MaxiCoffee Online bewahrt Bestellungen per Überweisung für 15 Tage auf. Nach Ablauf dieser Frist wird die Bestellung storniert.

Die im Computersystem von MaxiCoffee Online gespeicherten Daten dienen als Nachweis für alle Transaktionen zwischen MaxiCoffee Online und seinen Kunden.

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal, ob Sie nun ein PayPal-Konto haben oder nicht, auch wenn es uns mehr kostet als eine klassische Kreditkartenzahlung. PayPal ist das am häufigsten genutzte sichere Kreditkartenzahlungssystem der Welt.

  • Persönliche Daten

In Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016 (im Folgenden die "Verordnung" oder "DSGVO") und den nationalen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden zusammenfassend als "Datenschutzgesetz" bezeichnet) lädt MaxiCoffee Online SAS Sie ein, diese Datenschutzrichtlinie, die wichtige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten enthält, sorgfältig zu lesen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung und -speicherung, Minimierung und Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist MaxiCoffee Online SAS (im Folgenden "MaxiCoffee" und/oder der "Datenverantwortliche") mit Sitz in Mios (33380) – 25, Rue de Galeben, in der Person seines gesetzlichen Vertreters im Büro.

  • Personenbezogene Daten (wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht usw.)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Adresse, Telefonnummer)
  • Geolokalisierungsdaten (einschließlich IP-Adressen)
  • Internet-Browsing-Daten (einschließlich Daten aus der Nutzung von Social-Media-Symbolen/Login-Schaltflächen - z. B. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn usw.), die über Cookies gesammelt werden, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installiert sind (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie)
  • Bankverbindung, die für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung erforderlich ist
  • Foto- und/oder Videoaufnahmen
  • Daten in Bezug auf Ihre Interaktionen mit unseren Websites und der App und/oder intelligenten Kaffeemaschinen, wie z. B. i) Daten in Bezug auf Ihr Gerät als Ergebnis des Herunterladens unserer App und der Nutzung von Benachrichtigungen über die Veröffentlichung neuer Inhalte, Initiativen und Updates, ii) Teilnahme an Umfragen, Initiativen, Wettbewerben, Aktionen, Veranstaltungen (auch über unsere Social-Media-Kanäle), iii) Registrierung der Kaffeemaschine und/oder kostenloser Coupons, iv) Daten über die Nutzung der Kaffeemaschine.
  • Die Daten, die Sie direkt (sogenannte "Beiträge") über die MaxiCoffee gewidmeten Social-Media-Seiten (Facebook, Youtube, Twitter, Instagram usw.) in Form von Likes, Kommentaren, Bildern und im Allgemeinen alle Inhalte und Informationen zur Verfügung gestellt haben, die Sie möglicherweise auf den Social-Media-Seiten veröffentlicht haben, die den Produkten der verschiedenen Marken der MaxiCoffee-Gruppe gewidmet sind.
  • Wenn eine Anfrage über den Abschnitt "Kontakt" auf der MaxiCoffee-Website gesendet wird, müssen bestimmte personenbezogene Daten angegeben werden, damit MaxiCoffee auf Anfragen antworten kann, und daher sind die entsprechenden Felder des Registrierungsformulars als Pflichtfelder gekennzeichnet.

In Übereinstimmung mit den Bedürfnissen, die mit dem Zugriff auf die verschiedenen Bereiche der MaxiCoffee-Websites verbunden sind (und unbeschadet einzelner Initiativen, die die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten beinhalten, für die von Fall zu Fall spezifische Datenschutzrichtlinien veröffentlicht werden), sind die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die entsprechenden Rechtsgrundlagen im Folgenden aufgeführt:

  • Registrierung für die Website/APP: Der Registrierungsprozess durch die Erstellung eines Kontos soll es Ihnen ermöglichen, die Website als "registrierter Benutzer" zu nutzen und auf eine Reihe exklusiver Dienste zuzugreifen, die über sie angeboten werden. Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vertraglicher Maßnahmen, an denen die betroffene Person beteiligt ist.
  • Kauf von Produkten : Durch die Nutzung unserer Website können Sie als registrierter Benutzer Produkte kaufen, sodass Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie ein Produkt kaufen. Diese Käufe erfordern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Bestellungen und Zahlungen zu verwalten, die sich daraus ergebenden Verwaltungs- und Buchhaltungspflichten zu erfüllen und Sie für Informationen zu Ihren Einkäufen (z. B. Informationen über den Status Ihrer Bestellungen) zu kontaktieren. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die Bestellung abzuschließen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.
  • Verwaltung von Anfragen und/oder Initiativen: Personenbezogene Daten werden erhoben, um auf Anfragen zu antworten, die uns per E-Mail, per eingehendem Anruf und/oder über soziale Netzwerke zugesandt werden, wie z. B. Anfragen in Bezug auf (a) Wartung/Reparatur/Austausch von Kaffeemaschinen, (b) Produkte, die wir verkaufen, (c) die Teilnahme an unseren Initiativen zu verwalten (z. B. Nachhaltigkeitsaktivitäten, Spiele). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die unter Buchstabe a genannten Dienstleistungen können auch im Wege von Telefonanrufen erbracht werden. In diesem Fall erfolgt der Support für Telefonanrufe ausschließlich im Live-Modus und es erfolgt keine Aufzeichnung ihrer Inhalte, außer zu Schulungszwecken, wobei es dem Kunden freisteht, die Aufzeichnung abzulehnen.
  • Marketing: Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen per E-Mail/SMS/APP allgemeine und/oder profilierte kommerzielle Mitteilungen zu senden sowie Sie zur Teilnahme an unseren Werbeinitiativen einzuladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und unseren Newsletter zu abonnieren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person, die jederzeit widerrufen werden kann.
  • Teilnahme an Wettbewerben und Werbegeschenken : Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit Sie an Wettbewerben und Spielen teilnehmen können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung vertraglicher Maßnahmen, an denen die betroffene Person beteiligt ist.
  • Kundenzufriedenheit : Wir können Umfragen zur Kundenzufriedenheit versenden, um die Zufriedenheit mit dem erbrachten Service zu bewerten. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
  • Zwecke der Analyse: Die personenbezogenen Daten, die Sie während Ihrer Interaktion mit der MaxiCoffee-Welt zur Verfügung gestellt haben, und die mit dieser Interaktion verbundenen Informationen werden verarbeitet, um die von uns angebotenen Dienstleistungen anonym zu analysieren und zu verbessern, um die Wirksamkeit der von MaxiCoffee geförderten Aktivitäten und Initiativen zu bewerten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
  • Jeder andere Zweck, für den Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung hat die einen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt und ernannt, der für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung verantwortlich ist und der Ansprechpartner für die betroffenen Personen sowie für die CNIL ist.

Der DSB kann unter der E-Mail-Adresse kontaktiert werden privacyDPO@maxicoffee.com

Um die Einhaltung der Grundsätze der Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit der Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir für die hier beschriebenen Zwecke unterschiedliche Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten festgelegt:

  • Registrierung für die Website/APP: Die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung für die Website/APP angegeben haben, werden für 3 Jahre ab dem letzten Kontakt (Kauf/Login) aufbewahrt. Für Kunden mit einem aktiven Abonnement ist das Konto so lange aktiv, wie das Gerät verwendet wird. Wenn die Maschine 36 Monate lang nicht benutzt wird, wird Ihr Konto gelöscht und die von der Maschine gesammelten Daten werden anonymisiert.
  • Die Rechnungsdaten werden für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt, um die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags zu gewährleisten, und in jedem Fall für weitere 10 Jahre, um die damit verbundenen administrativen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Die Daten, die für die Verwaltung von Wettbewerben und Geschenken erhoben werden , werden für die Dauer des Gewinnspiels und für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt, um dessen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dies gilt unbeschadet der Erfüllung administrativer und steuerlicher Pflichten, für die die Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgesehen ist.
  • Die Daten, die für den Versand von Werbemitteilungen erhoben werden, für die eine Einwilligung erteilt wurde, werden für 3 Jahre ab dem letzten Kontakt (Kauf/Klick auf einen Hyperlink, der in einer E-Mail enthalten ist, die auf das beworbene Produkt verweist) aufbewahrt.
  • Im Falle des Fehlens oder Erlöschens der Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich anonymisiert und für statistische Analysezwecke verwendet.
  • Die zum Zwecke der Kundenzufriedenheit erhobenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erreichung dieser Zwecke als unbedingt erforderlich erachtet wird, und anschließend werden diese Daten anonymisiert.
  • Die Daten, die erhoben werden, um Anfragen zu den Produkten und Initiativen der verschiedenen Marken der MaxiCoffee-Gruppe zu verwalten und zu beantworten , sowie die Daten, die während der Interaktion mit der MaxiCoffee-Welt zur Verfügung gestellt werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Durchführung der Anfragen erforderlich ist, und dann gelöscht, wenn kein Kontakt mehr besteht, mit Ausnahme von administrativen Anforderungen (z. Eine Anfrage zu einer Beschwerde wird über den Zeitraum hinaus aufbewahrt, der für die Erledigung der Beschwerde erforderlich ist, um die administrativen und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann je nach verfolgtem Zweck optional oder obligatorisch sein. Wenn die Art der Bereitstellung zwingend ist, bedeutet dies, dass die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten die Fähigkeit zur Nutzung bestimmter Dienste beeinträchtigen kann (z. B. um Bestellungen und Einkäufe aufzugeben, ist es notwendig, Ihre Adresse anzugeben, die Nichtbereitstellung dieser Informationen ermöglicht es Ihnen nicht, die Bestellung/den Kauf abzuschließen). Wenn die Art der Bereitstellung optional ist, haben Sie die Möglichkeit, die grundlegenden Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, jedoch nicht die zusätzlichen Dienstleistungen (z. B. hat die Nichterteilung Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Werbemitteilungen keinen Einfluss auf den Abschluss einer Bestellung/eines Kaufs, führt jedoch dazu, dass Sie nicht über unsere Werbeaktionen und Initiativen auf dem Laufenden bleiben können).

Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre unter Verwendung elektronischer oder automatisierter Mittel und manueller Methoden, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI)-Systeme, unter strikter Befolgung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, über Datenbanken, elektronische Plattformen, die von MaxiCoffee verwaltet werden, oder von Dritten (die als Auftragsverarbeiter bezeichnet werden) verarbeitet. die integrierten IT-Systeme von MaxiCoffee und den oben genannten Dritten und/oder die Websites, die Eigentum von MaxiCoffee sind oder von MaxiCoffee genutzt werden.

Ihre Daten werden mit Methoden verarbeitet, die ein Höchstmaß an Vertraulichkeit gewährleisten, und nur von Personen, die für die Verarbeitung geschult und autorisiert sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem mit der Verarbeitung verbundenen Risiko angemessen ist.

Personenbezogene Daten werden hauptsächlich in den Büros des für die Verarbeitung Verantwortlichen und in denen seiner Subunternehmer verarbeitet.

Ihre personenbezogenen Daten können von Unternehmen verarbeitet werden, die als Datenverarbeiter ernannt wurden, um Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von MaxiCoffee durchzuführen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat eine Liste der Datenverarbeiter erstellt, die ständig aktualisiert wird und die er Ihnen zur Verfügung stellen kann, wenn Sie ihn über die unter Punkt 13 dieser Richtlinie angegebenen Adressen kontaktieren.

Ihre personenbezogenen Daten können zu den oben genannten Zwecken den Mitarbeitern und Partnern von MaxiCoffee zugänglich gemacht werden.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können an Unternehmen der MaxiCoffee-Gruppe und/oder Drittunternehmen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Diese Unternehmen führen die oben genannten Tätigkeiten in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durch und fungieren als Datenverarbeiter.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Unternehmen der MaxiCoffee-Gruppe und/oder Drittunternehmen mit Sitz außerhalb der EU/des EWR erfolgt in Übereinstimmung mit Kapitel V der DSGVO. Sie basieren auf Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Um Kopien dieser Standardvertragsklauseln zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Abschnitt 13 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Adressen.

Schließlich können Ihre Daten bei Bedarf und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen an die Justizbehörden übermittelt werden.

MaxiCoffee sammelt in der Regel keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und stellt auch keine absichtliche Kommunikation mit ihnen her. Aus diesem Grund fordern wir Eltern dringend auf, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder unter sechzehn Jahren aktiv zu überwachen.

Sie können jederzeit Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 ff. der Verordnung gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend machen, einschließlich:

  • das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind, ob sie bereits gespeichert wurden oder nicht, und die Mitteilung dieser Daten in verständlicher Form;
  • das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen;
  • das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten;
  • das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen;
  • das Recht, ein Verfahren vor der zuständigen Aufsichtsbehörde einzuleiten, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltende Gesetze verstößt.

Wenn Sie die Rechte der betroffenen Personen ausüben möchten oder weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: privacydpo@maxicoffee.com oder schreiben Sie einen Brief an den Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Mios (33380), 25 Rue de Galeben.

Diese Richtlinie kann jederzeit geändert oder ergänzt werden, insbesondere im Falle von rechtlichen oder rechtswissenschaftlichen Entwicklungen, Entscheidungen oder Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL oder Praktiken.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert.

1 Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016

  • Cookie-Richtlinie

Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Verordnung“ oder „DSGVO“) möchte MaxiCoffee Online als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten Sie darüber informieren, dass diese Website „Cookies“ und ähnliche Technologien benutzt, um Ihre Erfahrung auf unseren Websites (einschließlich mobiler Versionen) und in unseren Anwendungen zu verbessern und Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies und ähnliche Technologien können bestimmte Funktionen erfüllen und Inhalte personalisieren. Wir bitten Sie, diese Cookie-Richtlinie zu lesen, in der wir alle Informationen über die Verwendung dieser Technologien bereitstellen.

Cookies sind kurze Textzeichenfolgen, die mit Zustimmung des Benutzers (falls erforderlich) automatisch auf den Browser oder ein anderes Gerät des Benutzers heruntergeladen werden, wenn er unsere Websites (einschließlich mobiler Versionen) besucht oder unsere Anwendungen nutzt. Dadurch können wir bei jedem weiteren Besuch die Auswahl jedes Benutzers verfolgen und so ein effizienteres und personalisierteres Erlebnis bieten.

Einige Cookies sammeln Informationen, um unsere Website zu schützen, andere Cookies liefern Informationen, die uns helfen, ihre Leistung zu verbessern, während wieder andere verwendet werden, um Inhalte zu personalisieren. Jedes Cookie führt eine bestimmte Aktion aus und kann je nach Funktion und Verwendungszweck in technische Cookies, aggregierte Analyse-Cookies und Profilierungs-Cookies unterteilt werden. Wenn Sie auf dieser Website surfen, können Sie Cookies von Erst- oder Drittanbietern installieren. Der Begriff „Cookies von Erstanbietern“ bezieht sich auf Cookies, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen persönlich installiert und verwaltet werden, während „Drittanbieter-Cookies“ von Dritten installiert werden.

Bei Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten der Gruppe wenden, indem Sie eine E-Mail an privacydpo@maxicoffee.com .

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Cookies werden direkt von dieser Website gesendet und können Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies sein. Diese Cookies werden für die unten aufgeführten verschiedenen Kategorien von Cookies zu den detaillierten Zwecken installiert:

Diese Cookies werden installiert, um unsere Website zu optimieren und zu verbessern oder ihre Funktionen und Leistung zu verbessern. Diese Art von Cookies wird beispielsweise verwendet, um die Präferenzen der Nutzer für die Verwendung von Cookies auf der Website zu speichern. Technische Cookies werden nicht für andere Zwecke verwendet und können von MaxiCoffee oder Dritten verwaltet werden. Diese Kategorien von Cookies können ohne vorherige und ausdrückliche Zustimmung des Nutzers verwendet werden. Diese Cookies werden automatisch aktiviert.

Diese Kategorie umfasst „Leistungs- oder analytische Cookies“. Dabei handelt es sich um Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie viele Nutzer eine Website besuchen und welche Seiten/Abschnitte der Website am häufigsten besucht werden (z. B. von welchen Seiten wir Problemberichte erhalten). Diese Cookies liefern dem Verantwortlichen Informationen über die Funktionsweise seiner Websites/Anwendungen und können mit Zustimmung des Nutzers verwendet werden.

Diese Cookies ermöglichen es den Nutzern, eine Website nach ausgewählten Kriterien (z. B. Sprache, Schriftart, Browsertyp) zu navigieren, um den angebotenen Service zu verbessern, und können mit Zustimmung des Nutzers verwendet werden.

Unsere Website kann „Cookies“ enthalten, die von Dritten (z. B. Anbietern gezielter Werbung) gesetzt werden und es diesen ermöglichen, Navigationsinformationen über die zum Surfen auf unserer Website verwendeten Geräte zu sammeln oder Werbeinhalte zu ermitteln, die aufgrund der vorherigen Navigation des betreffenden Geräts den Interessen entsprechen könnten. Die Ablehnung von Werbe-Cookies führt nicht dazu, dass auf Ihrem Gerät keine Werbung mehr angezeigt wird. Es wird lediglich Werbung angezeigt, die nicht Ihren Interessen oder Vorlieben entspricht.

Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst relevante Anzeigen zu zeigen. Zu diesem Zweck ermöglicht die „Cookie“-Technologie in Echtzeit zu bestimmen, welche Werbung auf einem Endgerät angezeigt werden soll, basierend auf der letzten Navigation auf einer oder mehreren Websites oder Anwendungen. Ihr Interesse an den auf Ihrem Gerät angezeigten Werbeinhalten beim Besuch einer Website bestimmt oft die Werbemittel der Website und ermöglicht es ihr, ihre Dienste, die den Nutzern oft kostenlos zur Verfügung gestellt werden, zu nutzen. Wahrscheinlich bevorzugen Sie Werbung, die Ihren Interessen entspricht, gegenüber Werbung, die Sie nicht interessiert. Ebenso möchten Werbetreibende, die ihre Anzeigen schalten möchten, ihre Angebote bei den Nutzern veröffentlichen, die sie am meisten interessieren könnten.

Profiling-Cookies speichern Informationen über die Vorlieben der Nutzer während ihrer Navigation und werden installiert, um Nutzerprofile zu erstellen, um gezielte Dienste oder Inhalte bereitzustellen, Inhalte anzuzeigen oder kommerzielle Initiativen anzubieten, die auf den Bereichen unserer Websites basieren, die sich für die Nutzer und ihre Interessen als am relevantesten erwiesen haben.

Profiling-Cookies können mit Zustimmung des Nutzers verwendet werden. Die Zustimmung wird über einen Banner eingeholt, der beim ersten Besuch des Nutzers durch Klicken auf „Einstellungen verwalten“ angezeigt wird.

Unsere Websites und Anwendungen verwenden auch Technologien, die den Cookies ähneln und als „Tracking-Technologien“ bezeichnet werden. Diese ermöglichen es uns zu verstehen, welche Inhalte für unsere Nutzer am interessantesten erscheinen und ob ein bestimmtes Angebot für sie von Interesse sein könnte.

Die mit Hilfe von Tracking-Technologien gewonnenen Informationen können mit Zustimmung des Nutzers dazu verwendet werden, die Produkte und kommerziellen Angebote anzuzeigen, die für seine Präferenzen am relevantesten sind. Die Zustimmung wird durch einen Banner eingeholt, der beim ersten Besuch des Nutzers angezeigt wird, wenn er auf „Einstellungen verwalten“ klickt.

Cookies von Drittanbietern werden von einer Website eines Drittanbieters außerhalb der Website, auf der der Benutzer surft, installiert, um gezielte Dienste oder Inhalte bereitzustellen.

Google-Cookies: Im Rahmen der Nutzung der von Google bereitgestellten Dienste durch unsere Website werden Ihre Daten gemäß https://business.safety.google/intl/de/privacy/ verarbeitet.

Diese Website verwendet auch Social-Media-Buttons, d. h. digitale Buttons (oder Symbole), die wir verwenden, um eine direkte Verbindung zu unseren Social-Media-Seiten (z. B. Facebook, YouTube, Instagram, Twitter) herzustellen oder um die Authentifizierung oder Registrierung des Benutzers (z. B. Google, Amazon, Facebook) die möglicherweise Cookies von Drittanbietern installieren, d. h. Cookies von sozialen Medien, auf die sie verweisen.

Die Icons/Buttons für soziale Medien auf unserer Website können uns auch Informationen über das Surfverhalten des Nutzers liefern und von MaxiCoffee für Social-Media-Marketing-Targeting-Zwecke verwendet werden (z. B. um Nutzern zu ermöglichen, über ihre Social-Media-Konten von der Werbung von MaxiCoffee kontaktiert zu werden).

Cookies von Drittanbietern dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers verwendet werden, die über das Banner wie oben beschrieben eingeholt wird. Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie Cookies deaktivieren, indem sie die im Abschnitt „Wie man Cookies verwaltet“ unten beschriebenen Schritte befolgen.

Cookies können sein:

• Temporäre oder Sitzungs-Cookies: Sie werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern und um die während einer bestimmten Sitzung durchgeführten Aktionen zu verknüpfen, und werden vom Computer des Benutzers gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
• Permanente oder dauerhafte Cookies: Sie werden verwendet, um Informationen wie den Namen und das Passwort für den Zugriff zu speichern, damit die Benutzer diese Informationen nicht bei jedem Besuch einer bestimmten Website erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers dauerhaft auf den Computern der Benutzer gespeichert.

Die Dauer hängt von der bei der Installation des Cookies festgelegten Ablaufzeit ab. Um die Dauer jedes Cookies zu erfahren, können Sie sich auf unseren Abschnitt zur Cookie-Verwaltung beziehen, der auch den Namen, die Kategorie und die Zwecke jedes Cookies angibt.

Die Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen festlegen:

a.  Über unsere Website im Abschnitt Cookie-Manager – hier können die Nutzer auswählen, welche Art von Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern) installiert werden dürfen, die Liste der auf der Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien durchsuchen oder diese löschen.

b.  Über ihren Browser und verhindern, dass beispielsweise nicht-verbundene Dritte Cookies installieren. In diesem Fall variieren die Verfahren zur Verwaltung der Berechtigungen für die Installation und Löschung von Cookies je nach verwendetem Browser. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter:

  • Für Internet Explorer™ : Öffnen Sie das Menü „Extras“, wählen Sie dann „Internetoptionen“ aus; klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“ und dann auf die Registerkarte „Erweitert“ und wählen Sie die gewünschte Stufe aus oder finden Sie diese Erklärungen unter folgendem Link .
  • Für Firefox™ : Öffnen Sie das Menü „Extras“ und wählen Sie dann „Optionen“; klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie dann die gewünschten Optionen oder folgen Sie diesem Link .
  • Für Chrome™ : Öffnen Sie das Menü „Extras“, wählen Sie dann „Einstellungen“ aus; klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“ und dann auf „Cookies und andere Websitedaten“ und wählen Sie die gewünschten Optionen aus oder finden Sie diese Erklärungen unter diesem Link .
  • Für Safari™ : Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Datenschutz“. Wählen Sie im Abschnitt „Cookies und Websitedaten“ die gewünschten Optionen aus oder finden Sie diese Erklärungen unter diesem Link .
  • Für Opera™ : Öffnen Sie das Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Private Daten löschen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Detaillierte Optionen“ und wählen Sie dann die gewünschten Optionen oder finden Sie diese Erklärungen unter diesem Link .

Bei Diensten, die von Dritten (Nicht-Partnern) bereitgestellt werden, können Nutzer ihr Widerspruchsrecht gegen die Nachverfolgung auch ausüben, indem sie die in den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten bereitgestellten Informationen nutzen.

Betroffene Personen können die ihnen nach den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO zustehenden Rechte ausüben. Für Informationen/Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung eines der in Artikel 15 bis 22 der DSGVO vorgesehenen Rechte können Sie sich unter privacydpo@maxicoffee.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Sie können sich dafür entscheiden, verhaltensbasierte Werbung abzulehnen, indem Sie das auf dieser Website bereitgestellte . Tool verwenden. Auf dieser Plattform sind auch die Cookies enthalten, die bei der Verwendung der Schaltflächen zum Teilen abgelegt werden.

Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn es notwendig ist, auf neue Branchenvorschriften zu reagieren, neue Dienste zu aktualisieren oder bereitzustellen oder neue Technologien einzuführen. Benutzer werden daher gebeten, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu lesen, um Aktualisierungen oder Änderungen zu überprüfen.

  • Betrügerische Websites
Wir haben mehrere Betrugsversuche identifiziert (eine Methode namens "Phishing"), bei denen Sie möglicherweise glauben könnten, dass wir diejenigen sind, die Sie auffordern, persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Bankdaten bereitzustellen.

Einige Websites, die in Frankreich oder im Ausland gehostet sind, verwenden auch ähnliche grafische Elemente und visuelle Umgebungen wie MaxiCoffee.com, um Sie zur Bestellung zu verleiten. Wir haben keinerlei Verbindung zu diesen Websites.

MaxiCoffee Online wird Sie niemals nach Ihren Anmeldeinformationen, Ihrem Passwort oder Ihren Bankdaten fragen. Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik, da einige betrügerische E-Mails Fehler enthalten. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie ohne ersichtlichen Grund nach Dokumenten gefragt werden oder die Anhänge enthält.

Wenn Sie auf betrügerischen Websites eingekauft haben und/oder einen Betrug vermuten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
• Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Ihre Bankdaten weitergegeben haben, und lassen Sie die Transaktion stoppen.
• Wenn Sie Personaldokumente (Personalausweis, Reisepass usw.) weitergegeben haben, wenden Sie sich an die örtliche Polizei.
• Ändern Sie alle Zugangsdaten, die Sie weitergegeben haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssysteme Ihres Computers auf dem neuesten Stand sind.


• Antworten Sie nicht darauf und klicken Sie nicht auf die enthaltenen Links oder Anhänge.
• Markieren Sie diese E-Mail als Spam/Phishing in Ihrem Posteingang und informieren Sie die Datenschutzbehörde CNIL.
• Informieren Sie den MaxiCoffee Online-Kundendienst